To give you the best possible experience, this site uses cookies. Using your site means your agree to our use of cookies. We have published a new cookies policy, which you should need to find out more about the cookies we use. View Cookies Policy.

BEDINGUNGEN FÜR DEN SERVICE VON KERATINMARK

1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

1.1. BESTIMMUNGEN UND IHR GELTUNGSZEITRAUM
Diese allgemeinen Bedingungen gelten für Bestellungen, die auf Lettisch, Englisch oder Russisch im Online-Shop KERATINMARK (im Folgenden „ONLINE-SHOP“) zwischen der bestellenden Person (im Folgenden „KÄUFER“) und MB KeraPlaukts (im Folgenden „VERKÄUFER“) abgeschlossen werden. Diese Vertragsbedingungen gelten seit dem 05.07.2009.

1.2. FERNABSATZVERTRAG
Ein Fernabsatzvertrag ist eine Vereinbarung zwischen dem VERBRAUCHER (PTAL §1, Punkt 3) und dem Verkäufer (PTAL §1, Punkt 5) oder dem Dienstleister (PTAL §1, Punkt 4), die auf einem Angebot des Verkäufers oder Dienstleisters beruht. Dieses Angebot kann durch adressierte oder nicht adressierte Drucksachen oder Standardbriefe, Kataloge, in der Presse veröffentlichte Werbung mit beigefügtem Bestellcoupon, Telefon, Fax, Internet, E-Mail, Fernsehen, Radio oder andere Mittel der Informationsübertragung und -weiterleitung erfolgen.

1.3. INKRAFTTRETEN DES FERNABSATZVERTRAGES
Der Fernabsatzvertrag gilt als in Kraft getreten, sobald der VERBRAUCHER eine Bestellung über das Internet, Telefon oder andere technologische Mittel aufgegeben hat und vom VERKÄUFER per E-Mail eine Bestätigung über diese Bestellung erhalten hat. Bestellung und Bestätigung gelten als zugestellt, sobald sie für die jeweils adressierte Partei zugänglich sind.

1.4. ERFÜLLUNGSFRIST DES FERNABSATZVERTRAGES
Der VERKÄUFER verpflichtet sich, die Bedingungen des Fernabsatzvertrages spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Eingang der Bestellung des VERBRAUCHERS zu erfüllen, sofern die Parteien keinen anderen Termin vereinbart haben.
Kann der VERKÄUFER den Vertrag aufgrund der Nichtverfügbarkeit der vom VERBRAUCHER bestellten Ware nicht erfüllen, so ist er verpflichtet, den VERBRAUCHER darüber zu informieren. In diesem Fall kann der VERKÄUFER dem VERBRAUCHER ein gleichwertiges Produkt zu einem gleichwertigen Preis anbieten.

1.5. RÜCKGABERECHT
Gemäß dem Gesetz der Republik Lettland „Über den Verbraucherschutz“ hat der VERBRAUCHER das Recht, den Fernabsatzvertrag innerhalb von 14 Kalendertagen zu widerrufen und die gekaufte Ware zurückzugeben.
Es sei daran erinnert, dass der Verbraucher innerhalb von 24 Monaten ab dem Kaufdatum das gesetzliche Recht hat, eine Reklamation wegen Nichtübereinstimmung der Ware mit den angegebenen Parametern einzureichen.

Der VERBRAUCHER kann das Rückgaberecht nicht ausüben, wenn:

  • die bestellte Ware aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften nicht zurückgegeben werden kann (z. B. Hygieneartikel, Elektrorasierer usw.), insbesondere wenn die Verpackung der Ware geöffnet wurde, sowie bei leicht verderblichen Produkten oder Produkten mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum;

  • die bestellte Ware Audio-, Videoaufnahmen oder Software darstellt und der VERBRAUCHER die Verpackung geöffnet oder die Versiegelung beschädigt hat.

Der VERBRAUCHER trägt die Verantwortung für die Unversehrtheit und Qualität der Ware während der Laufzeit des Rückgaberechts.

1.6. RÜCKGABEVERFAHREN
Bei Rückgabe der Ware muss ein Kaufnachweis vorgelegt werden. Der VERBRAUCHER kann Waren, die den Bedingungen des Fernabsatzvertrages entsprechen, innerhalb von 14 Kalendertagen zurückgeben.
Möchte der VERBRAUCHER Waren zurückgeben, die nicht den Bedingungen des Fernabsatzvertrages entsprechen, muss er gemäß den Vorschriften des Ministerkabinetts der Republik Lettland Nr. 631 ein Formular ausfüllen.