Datenschutzrichtlinie von KERATINMARK
1. Treueprogramm
1.1 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die über Keratinmark-Kundenkarten erhobenen Daten werden gemäß den Rechtsvorschriften der Republik Lettland und der Europäischen Union, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO), verarbeitet.
Kundendaten werden auf Grundlage von Artikel 6(1) DSGVO – Einwilligung der betroffenen Person – verarbeitet.
1.2 Verarbeitete Kundendaten natürlicher Personen (betroffene Personen)
-
Name
-
Geburtsdatum
-
Mobiltelefonnummer
-
E-Mail-Adresse
-
Geschlecht
-
Kommunikationssprache
-
Rentnerstatus
-
Kundennummer der Karte
-
Einkaufshistorie
-
Adresse der Verkaufsstelle, an der die Kundenkarte ausgestellt wurde
(im Folgenden „Daten“).
1.3 Zweck der Verarbeitung
Die Daten sind notwendig, um den Kunden zu identifizieren und die Vorteile des „Keratinmark-Kundenkarten“-Programms bereitzustellen: Rabatte auf Einkäufe, höhere Rabatte je nach Einkaufshistorie, erleichterte Bedingungen für die Ausstellung einer Keratinmark-Kundenkarte und Geburtstagsrabatte.
Wenn der Kunde seine Zustimmung gegeben hat, werden die Daten außerdem zur Versendung spezieller Angebote von Keratinmark an die Mobiltelefonnummer und/oder die E-Mail-Adresse des Kunden verwendet. In bestimmten Fällen werden die Daten genutzt, um den Kunden zu kontaktieren (z. B. im Falle einer verlorenen Kundenkarte).
Für andere Zwecke werden die Daten nur nach vorheriger Zustimmung der betroffenen Person verarbeitet.
1.4 Datenschutzmaßnahmen
Keratinmark ergreift und unterhält geeignete administrative, technische und physische Sicherheitsmaßnahmen, um die bereitgestellten personenbezogenen Daten vor versehentlicher, unrechtmäßiger oder unbefugter Zerstörung, Verlust, Änderung, Zugriff, Offenlegung oder Nutzung sowie vor anderen unrechtmäßigen Handlungen zu schützen.
1.5 Änderungen der Datenschutzrichtlinie von Keratinmark
Keratinmark behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern und zu aktualisieren, indem eine neue Version der Richtlinie hier veröffentlicht wird.
1.6 Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person hat das Recht, ihre gespeicherten Daten einzusehen, Berichtigung, Löschung oder Ergänzung unrichtiger Daten zu verlangen, die Nutzung ihrer Daten für Zwecke, die nicht mit dem „Keratinmark-Kundenkarten“-Programm verbunden sind, zu untersagen sowie weitere Rechte auszuüben, die durch geltende Rechtsvorschriften vorgesehen sind.
Die betroffene Person kann Keratinmark benachrichtigen, wenn sie:
-
nicht wünscht, in Zukunft kontaktiert zu werden;
-
eine Kopie ihrer von Keratinmark gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten möchte;
-
die bei Keratinmark gespeicherten Informationen berichtigen oder aktualisieren möchte;
-
eine Verletzung dieser Datenschutzrichtlinie melden möchte.
1.7 Speicherdauer der Daten
Die Daten werden unbegrenzt gespeichert, solange die betroffene Person ihre Einwilligung nicht widerruft.
1.8 Offenlegung von Informationen
Die Daten dürfen nur an Strafverfolgungsbehörden auf Grundlage einer Anfrage einer zuständigen staatlichen Stelle weitergegeben werden.
2. Verwendung von Cookies auf der Website www.keratinmark.com
Keratinmark verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Google Analytics), um Informationen beim Besuch der Website zu sammeln.
Cookies sind Dateien, die Informationen auf der Festplatte oder im Browser des Besuchers speichern und es ermöglichen, den Besucher bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen. Cookies werden verwendet, um die angenehmste Nutzung der Website zu gewährleisten.
Gesammelte Daten können umfassen:
-
Informationen über den verwendeten Browser
-
Informationen über die besuchten Webseiten
-
IP-Adresse
-
Besuchte Abschnitte der Website
-
Webseiten, die vor dem Besuch der Keratinmark-Website aufgerufen wurden